Quellendokument: „Der Vater fällt“

Zeitung Das Reichsbanner vom 11. April 1931, Beilage…

Der Vater fällt

Als mein Vater auch in den Krieg mußte,

war meine Mutter mit mir ganz alleine in der Welt,

und weil wir hungerten, mußte sie in eine Fabrik

und Granaten drehn, und ich war allein –

mußte meine Mutter Granaten drehen,

und mein Vater war im Krieg, und ich war allein –

„Quellendokument: „Der Vater fällt““ weiterlesen

Onlinevortrag: „Die Revolution 1848/49 in der Stadt Hannover“

Hameln, 25.05.2023: Die Regionalgruppen Hannover-Niedersachsen-Süd des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold laden ein:

„Onlinevortrag: „Die Revolution 1848/49 in der Stadt Hannover““ weiterlesen

Angst und Demokratieverteidigung! Ein Einblick in den Ablauf der Ausstellungsführungen Remarque und Reichsbanner im Kunstkreis Hameln 2023

Hameln, 30.04.2023: „Wovor haben Sie Angst?“ Dieses ist die Eingangsfrage in den insgesamt 28 Ausstellungsführungen, die Besuchenden der Ausstellungen zum Thema „Krieg und Gewalt im Spannungsfeld der Demokratie“ am Eingang des Kunstkreises Hameln gestellt wird. Ob die Antwort offen für alle oder nur als Gedanke für den Einzelnen selber erfolgt, blieb jedem selbst überlassen.

„Angst und Demokratieverteidigung! Ein Einblick in den Ablauf der Ausstellungsführungen Remarque und Reichsbanner im Kunstkreis Hameln 2023“ weiterlesen

Aktuelles: Demokratie-Workshop in Hameln mit dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V.

Hameln, 02.04.2023: Am Sonntag fand im Kunstkreis Hameln ein Workshop mit dem Titel „Demokratieschutzarbeit vor Ort“ Gedankenaustausch über politisch/historische Bildungsarbeit in Verbänden statt. Eingeladen hatten die Regionalgruppen Hannover/Niedersachsen Süd des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokratie e.V.

„Aktuelles: Demokratie-Workshop in Hameln mit dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V.“ weiterlesen

Republikpolizei und Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (Bund aktiver Demokraten e.V.)

In eigener Sache: In der Zeit der Weimarer Republik war das Handeln der Polizei mit den Aktivitäten des Reichsbanners Schwarz Rot Gold miteinander verknüpft. Beide versuchten in den Jahren 1924 bis 1933 die Republik zu schützen. Spannend ist das Aufzeigen/Auffinden personeller Überschneidungen in der Geschichte.

„Republikpolizei und Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (Bund aktiver Demokraten e.V.)“ weiterlesen

IRZ Nr. 6 vom 11.02.1933 – Quellendokument

Auszüge aus der Illustrierten Republikanischen Zeitung (IRZ). 10. Jahrgang, Berlin, 11. Februar 1933 – Herausgeber Karl Höltermann. Eine Zeitung des Reichsbanners Schwarz Rot Gold.

„IRZ Nr. 6 vom 11.02.1933 – Quellendokument“ weiterlesen

Quellendokumente: Einblicke in die Zeit – Berichte vom 29.01.1929

Hameln, 29.01.2023: Was bewegte die Menschen vor 94 Jahren? Wie berichteten die verschiedenen Zeitungen? Zufallsfunde mit Polizeibezug:

„Quellendokumente: Einblicke in die Zeit – Berichte vom 29.01.1929“ weiterlesen

1928: Die Schutzpolizei und die Republik – Braunschweig

Quellendokumente vom 06. Mai 1928 – Beilage für die Gaue Hannover und Freistaat Braunschweig, Bielefeld. Zeitung des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold – Bund der republikanischen Kriegsteilnehmer E.V. – Sitz Hannover

„1928: Die Schutzpolizei und die Republik – Braunschweig“ weiterlesen

„Die Polizei im neuen Staate“ Polizeipräsident Erwin Barth im April 1927

Hameln, 11.07.2022: Erwin Barth war u.a. Polizeipräsident in Altona und später in Hannover. Ein lesenswerter Artikel in der Zeitung „Das Reichsbanner – Beilage für die Gaue Hannover und Freistaat Braunschweig“ beschäftigt sich mit einem Vortrag von ihm zur Polizei in der Weimarer Republik. Erschienen in der Ausgabe des 1. April 1927.

„„Die Polizei im neuen Staate“ Polizeipräsident Erwin Barth im April 1927“ weiterlesen