„Dr. Bernhard Weiß bläst die Kriegstrompete“ Quellendokumente aus dem Januar 1931. Die NZT war eine Nationalsozialistische Parteizeitung. Hier einige Einblicke in die Berichterstattung zum Jahresanfang:
„Jan. 1931 – Niedersächsische Tageszeitung (NTZ): „Bürgerkriegshetze oder was sonst?““ weiterlesenKategorie: Unsortiert
02.02.1932 – Buchbesprechung: „Hitlers Weg“ von Theodor Heuß. Vossische Zeitung
Quellendokument (Abschrift): „Politik im Buch“ Theodor Heuß: Hitlers Weg
In den publizistischen Kampf um den Nationalsozialismus, der auch von seinen Gegner bisher mehr mit dem Pamphlet als mit der Waffe sachlicher Widerlegung geführt wurden greift eine Schrift des staatsparteilichen Reichstagsabgeordneten Theodor Heuß ein: „Hitlers Weg“ (Union Deutsche Buchgesellschaft).
„02.02.1932 – Buchbesprechung: „Hitlers Weg“ von Theodor Heuß. Vossische Zeitung“ weiterlesenIllustrierte Reichsbanner-Zeitung vom 22. August 1925
Hameln, 21.01.2022: Einblicke in die Zeitung des Bundesvorstandes des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Die Republikschutzorganisation der Demokraten der Weimarer Republik. (Teilabschrift einzelner Artikel.)
„Illustrierte Reichsbanner-Zeitung vom 22. August 1925“ weiterlesenPostkarten-/Bildersammlung Weimarer Republik
Postkarten/Bilder aus der Zeit der Weimarer Republik und einige Hintergrundinfos dazu.
Sammlung Republikpolizei:
„Postkarten-/Bildersammlung Weimarer Republik“ weiterlesenWie werde ich Kriminalkommissar?
26. April 1930, Die Woche: „Bericht von einem, der es geworden ist.“ Mit Zeichnungen von B. Bernhard Thomas und Ch. Girod
„Die Kommissar-Anwärter werden in engere Wahl gestellt und müssen eine psychotechnische Eignungsprüfung bestehen, die für die Einstellung als Anwärter für die Laufbahn…“
„Wie werde ich Kriminalkommissar?“ weiterlesenObjekt: Spurensicherungsbesteck zur Daktyloskopie. (ca. 1970)
Einen Vergleich über die Entwicklung der Spurgensicherungsutensilien bietet dieses Set aus den 70er Jahren der Polizei.
„Objekt: Spurensicherungsbesteck zur Daktyloskopie. (ca. 1970)“ weiterlesenWeihnachtsgruß 2020 an alle Freunde/Freundinnen der Polizeigeschichte
Ein Gedicht aus dem Jahre 1927 von Kurt Tucholsky zum Schmunzeln und Nachdenken. Möge jeder der das liest ein Stück vom Glück für 2021 finden.
Das Ideal
Ja, das möchste:
Eine Villa im Grünen mit großer Terrasse,
vorn die Ostsee, hinten die Friedrichstraße;
mit schöner Aussicht, ländlich-mondän,
vom Badezimmer ist die Zugspitze zu sehn –
aber abends zum Kino hast dus nicht weit.
Objekt: Spurensicherungskasten „Wira“ aus der Zeit der Weimarer Republik
Tatortkoffer / Erkennungsdienst
Objektbeschreibung und weitere Fotos:
„Objekt: Spurensicherungskasten „Wira“ aus der Zeit der Weimarer Republik“ weiterlesenAktueller Sachstand zur Reichsbannerausstellung in der Stadtbücherei Hameln:
Die Ausstellung wird am 2.11.2020 aufgebaut und ist zu den Öffnungszeiten der Stadtwerke für Einzelbesucher zu sehen.
Alle Führungen / Sonderveranstaltungen / Vorträge fallen aufgrund der Corona-Gefährdungslage aus.
Alle Infos unter: https://republikpolizei.de/reichsbannerausstellung-hameln
Tagesbericht 27.08.2020: #fhstraßenkämpferhm – Foto- und Dokumentationstag
Heute wurden erneut professionelle Fotos und ein besondere Art der Digitalisierung der Ausstellungen vorgenommen. Die Ergebnisse dieser Arbeit gibt es später zu sehen. Zudem erfolgte die Presseankündigung des ersten Demokratie(schutz)gespräches mit dem Vizepräsidenten der Polizeidirektion Göttingen. Montag, den 31.08.2020 ab 16 h im Kunstkreis.
„Tagesbericht 27.08.2020: #fhstraßenkämpferhm – Foto- und Dokumentationstag“ weiterlesen