„Gekämpft und verloren: das Hildesheimer Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ Zusammenfassung von Dr. Hartmut Häger

Hameln, 05.05.2024: Aus Anlass der Ausstellung zum Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hildesheim hat Dr. Häger die über die örtliche Reichsbannergruppe bekannten Daten zusammengefasst. Er erinnert u.a. auch an zwei Hildesheimer Persönlichkeiten: Heinrich Fahrenholz und den 1933 in Hildesheim ermordeten Reichsbannermann Heinrich Frömke.

Mit seinem Einverständnis hier die Veröffentlichung:

„„Gekämpft und verloren: das Hildesheimer Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ Zusammenfassung von Dr. Hartmut Häger“ weiterlesen

Abschrift Quellendokument: „Eine Warnung an alle jugendlichen Reichsbannerkameraden“

Hameln, 05.05.2024: Abschrift eines Berichtes aus der Zeitung „Das Reichsbanner“, Beilage für den Gau Oestliches Westfalen (Bielefeld) vom 30.05.1931

„Abschrift Quellendokument: „Eine Warnung an alle jugendlichen Reichsbannerkameraden““ weiterlesen

Quellendokumente zum Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hildesheim

Hameln, 02.04.2024: Über die lokale Reichsbanneruntergliederung in Hildesheim in der Zeit von 1924 bis 1933 ist im Internet noch nicht viel zu finden. Aus Anlass der Ausstellung „Für Freiheit und Republik“, die vom 25. März bis zum 10. April in Hildesheim gezeigt wird, wurden folgende Quellentexte recherchiert.

Mögen sie für weitere lokale Untersuchungen in Hildesheim genutzt werden:

„Quellendokumente zum Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hildesheim“ weiterlesen

Bericht zur Ausstellungseröffnung „Für Freiheit und Republik“ in Hildesheim

Hameln, 30.03.2024: Es gibt zwei Verlaufsberichte und einen Bilderfilm zur Eröffnung der Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hildesheim.

„Bericht zur Ausstellungseröffnung „Für Freiheit und Republik“ in Hildesheim“ weiterlesen

Nds. Ausstellungsreihe „Für Freiheit und Republik“ startet in Hildesheim

Hameln, 22.03.2024: Vom 25. März bis 10. April macht die Wanderausstellung „Für Freiheit und Republik – Das Reichbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924 bis 1933“ im Rathaus der Stadt Hildesheim, Markt 1, Station.

Alle Infos hier:

„Nds. Ausstellungsreihe „Für Freiheit und Republik“ startet in Hildesheim“ weiterlesen

Quellendokument:

Aus dem Mitteilungsblatt Nr. 3 für die Gaue Hamburg-Bremen und Oldenburg-Ostfriesland. Zeitung: Das Reichsbanner – Die Wochenzeitung der Eisernen Front. Ausgabe Nr. 5 vom 4. Februar 1933

Für jede Frau und jeden Mann auch für heute wichtig – Abschrift: Jeder Kamerad muß …

„Quellendokument:“ weiterlesen

Persönliches: Ruhestand zum 01.08.2023 – also a.D. (außer Dienst)

Hameln, 26.09.2023: Mit Ablauf des Monats Juli 2023 hab ich meine Versetzungsurkunde in den Ruhestand bekommen. Fast 43 Jahre Dienst bei der Polizei in Niedersachsen waren gut, aber auch genug.

„Persönliches: Ruhestand zum 01.08.2023 – also a.D. (außer Dienst)“ weiterlesen

Quellendokument: „Gemeingefährliche Polizei in Sachsen“ – Nds. Volksstimme vom 19.12.1932

Abschrift: Niedersächsischer Volksstimme vom 19.12.1932, Nr. 292, 14. Jahrgang:

„Quellendokument: „Gemeingefährliche Polizei in Sachsen“ – Nds. Volksstimme vom 19.12.1932“ weiterlesen