Quellendokument: „Braunschweig – ein Fanal“ Deutsche Freiheit vom 27./28. August 1933 – Saarbrücken

12.01.2025: Ein Zeitungsartikel über die Vorkommnisse im März 1933 im Volksfreund-Haus in Braunschweig und darüber hinaus.

„Quellendokument: „Braunschweig – ein Fanal“ Deutsche Freiheit vom 27./28. August 1933 – Saarbrücken“ weiterlesen

Das Reichsbanner in Hannover – Sammlung von Quellendokumenten der IRZ von 1924 bis 1933

02.01.2025: Anlässlich der Ausstellung „Wehrhafte Demokratie“ im Niedersächsischen Landtag im Nov. 2024 wurde die nachfolgende Quellensammlung mit Berichten zum Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold aus der Illustrierten Reichsbannerzeitung zusammengetragen.

„Das Reichsbanner in Hannover – Sammlung von Quellendokumenten der IRZ von 1924 bis 1933“ weiterlesen

Quellendokument: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold: Hameln 1925 – Jahreshauptversammlung

21.12.2024: Bericht in der Zeitung „Das Reichsbanner“ Gaubeilage Nr. 23 – Hannover – 1. Dezember 1925:

„Quellendokument: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold: Hameln 1925 – Jahreshauptversammlung“ weiterlesen

„Freiheit, die ich meine“ – Märsche des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold neu eingespielt.

14.12.2024: Die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem Musikkorps der Bundeswehr und dem heutigen Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (Bund aktiver Demokraten e.V.) die Musik des Reichsbanners in der Weimarer Republik neu arrangiert.

„„Freiheit, die ich meine“ – Märsche des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold neu eingespielt.“ weiterlesen

Rückmeldungen im Gästebuch zur Ausstellung „Wehrhafte Demokratie“ im Nds. Landtag 5.-24.11.2024

01.12.2024: Im Gästebuch zur Ausstellung im Landtag finden sich (anonymisiert) u.a. folgende Eintragungen:  

„Rückmeldungen im Gästebuch zur Ausstellung „Wehrhafte Demokratie“ im Nds. Landtag 5.-24.11.2024“ weiterlesen

Führung und Abbau „Wehrhafte Demokratie“ im Landtag Niedersachsen

28.11.2024: Die letzte Ausstellungsführung fand mit sehr guter Resonanz am 24.11.2024 statt. Am Folgetag wurde abgebaut und die Ausstellung zurück an die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin gesandt. Alles Geschichte. Danke an alle Helferinnen und Helfer!

„Führung und Abbau „Wehrhafte Demokratie“ im Landtag Niedersachsen“ weiterlesen

Vortrag: 1933- Politik und Terror in Hannover

24.11.2024: Im Zuge des Veranstaltungsprogramms der Ausstellung „Wehrhafte Demokratie“ informierte der Hannoveraner Historiker Dr. Peter Schulze am 21.11.2024 über die Ereignisse in Hannover im Jahr 1933.

„Vortrag: 1933- Politik und Terror in Hannover“ weiterlesen

Rundgang über den Stadtfriedhof Ricklingen zu den Ehrengräbern mit Bezug zum Reichsbanner

24.11.2024: Im Rahmen der Ausstellung „Wehrhafte Demokratie“ hatte die Reichsbanner Regionalgruppe Hannover zu einer Informations-/Gedenkveranstaltung auf dem Stadtfriedhof Ricklingen eingeladen. Impressionen:

„Rundgang über den Stadtfriedhof Ricklingen zu den Ehrengräbern mit Bezug zum Reichsbanner“ weiterlesen

Zwischenbilanz: Landtagsausstellung „Wehrhafte Demokratie“ in Hannover

16.11.2024: Die Ausstellungseröffnung war am 4.11.2024. In den ersten 10 Tagen ist folgendes passiert:

„Zwischenbilanz: Landtagsausstellung „Wehrhafte Demokratie“ in Hannover“ weiterlesen