Informationssammlung zur Reichsbannerausstellung in Hameln:
Für Freiheit und Republik!
Eine Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Kampf für die Demokratie 1924-1933
Aktuelle Sachstand 28.10.2020: Die Ausstellung wird nicht mehr aufgebaut. Das gesamte Programm wird auf das Jahr 2021 verschoben.
Wer sich an der Neukonzeption des Programmes für 2021 oder allgemein für die Arbeit des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hameln interessiert, melde sich bitte bei Ralf Hermes.

Aktueller Sachstand 27.10.2020: Die Ausstellung wird aufgebaut und ist zu den Öffnungszeiten der Stadtwerke für Einzelbesucher zu sehen.
Alle Führungen / Sonderveranstaltungen / Vorträge fallen aufgrund der Corona-Gefährdungslage aus.
Hier die ursprüngliche Planung:
Stadtbücherei Hameln, Pfortmühle, Sudetenstraße 1, 31785 Hameln
vom 03. 11. bis 28.11.2020 zu den Öffnungszeiten:
Di.-Fr. 13-17 h / Sa. 10-13 h
Für Gruppen / Schulklassen sind nach besonderer Absprache andere Termine, auch Vormittags möglich.
Zum Programmflyer November 2020 der Ausstellung:

Achtung: Alle Vortrage / Führungen sind abgesagt / finden nicht statt.

Heute fast vergessen, war das Reichsbanner Schwarz-Rot- Gold in der Weimarer Republik stark präsent. Prorepublikanische Kriegsveteranen gründeten die Vereinigung 1924, um die noch junge Demokratie zu festigen. Die Parteien der „Weimarer Koalition“ – SPD, Linksliberale und katholisches Zentrum wie unabhängige Gewerkschaften – unterstützten sie. Zu den Mitgliedern zählte der spätere SPD-Vorsitzende Kurt Schumacher und der erste Bundespräsident Theodor Heuß. Gleichermaßen von Kommunisten wie Nationalsozialisten gehasst, wurde die Vereinigung 1933 verboten. Gezeigt wird die wechselvolle Geschichte des Reichbanners, welches sich heute, ebenso wie damals, überparteilich für die Stärkung der Demokratie einsetzt.
Eintritt frei
Achtung: Alle Vortrage / Führungen sind abgesagt / finden nicht statt.
http://hamelnerbote.de/?p=7090
Schirmherr: Oberbürgermeister der Stadt Hameln, Claudio Griese

Eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand

In lokaler Kooperation mit:
DGB Kreisverband Hameln-Pyrmont

Stadtbücherei Hameln

Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bundesseite

Zur Facebookpräsenz der Reichsbanner Regionalgruppe Niedersachsen:

https://www.facebook.com/Reichsbanner.Niedersachsen/
Einen Überblick über die Ausstellung ermöglichen diese Filmbeiträge:
Die Ausstellungseröffnung wird vom Folksänger Gunnar Wiegand aus Salzhemmendorf musikalisch begleitet. Vielen Dank für die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Unterstützung:

Siehe Facebook: https://www.facebook.com/gunnar.wiegand.3
Weiterführende Informationen / Linksammlung:
Die Ausstellung war ursprünglich Teil der Veranstaltungsreihe der Stadt Hameln:
Projektkoordination: Ralf Hermes, Gewerkschaft der Polizei (GdP), Kreisgruppe Hameln-Pyrmont. Kontakt: 0176-47764415
Weitere Infos in Zusammenhang mit der Ausstellung:
26.07.2020: