22.01.2024: Unter dem Eindruck der Nachrichten und Bilder vom Bundesparteitag der AfD am 11./12.01.2025 in Riesa mit dem massiven Gebrauch von schwarz-rot-goldenen Fahnen wollen wir hiermit die historische Bedeutung unserer Bundesfarben in Erinnerung rufen und davor mahnen, dass Schwarz-Rot-Gold von Demokratiegegnern und Extremisten vereinnahmt wird. Schwarz-Rot-Gold steht historisch für Einheit, Freiheit und Demokratie.
„Aktuelles: Segeln unter falscher Flagge? Nachdenktext zur AfD“ weiterlesenKategorie: Aktuelles Zeitgeschehen
GdP gratuliert: PHPR gewinnt Personalrätepreis 2023
Hameln, 02.01.2024: Bericht in der DP, dem Mitgliederpreis der Gewerkschaft der Polizei, Ausgabe 01/24 über die Preisvergabe der Fachzeitschrift „Der Personalrat“
„GdP gratuliert: PHPR gewinnt Personalrätepreis 2023“ weiterlesenDemokratieschutzberichte in der DP 12/2023
Hameln, 02.12.2023: Zwei Beiträge zum #demokratieschutz finden sich in der neuen Dezemberausgabe der DP, der Mitgliederzeitung der Gewerkschaft der Polizei. #GdP
„Demokratieschutzberichte in der DP 12/2023“ weiterlesenKongress „Netzwerk Demokratiestarke Polizei“ – Impressionen und Informationen zum Verlauf
Am 24. und 25.10.2023 fand im HCC Hannover der zweite Kongress „Netzwerk Demokratiestarke Polizei zum Thema „Polizei und Demokratiearbeit – Forschung, Projekte und Diskurse“ statt.
Aufzeichnung (im wahren Sinne des Wortes) der wesentlichen Inhalte:
Hier eine Infosammlung, Bilder und Links zu Berichten der Medien:
„Kongress „Netzwerk Demokratiestarke Polizei“ – Impressionen und Informationen zum Verlauf“ weiterlesenAktuelles: Beitrag „Demokratiestarke Polizei“ (Niedersachsen)
Hameln, 01.101.2023: Aktuelle Ausgabe der GdP Mitgliederzeitung DP (Deutsche Polizei).
Ein Projekt mit gewerkschaftlicher Unterstützung und der Personalvertretung.
Lesenswerter Artikel.
Und, wie sieht das in der Praxis aus? „Das können Gespräche sein. Zum Beispiel in der Mittagspause über Demokratie reden.“
Aktuelles: Ein (trauriger) sehenswerter Beitrag in die Abgründe unmenschlichen Gedankengutes. Polizeichat „Itiotentreff“
Hameln, 01.10.2023: Infosammlung zur Veröffentlichung / Sendung vom 29.09.2023
„Aktuelles: Ein (trauriger) sehenswerter Beitrag in die Abgründe unmenschlichen Gedankengutes. Polizeichat „Itiotentreff““ weiterlesenAktuell: #Umsturz? – Aktuelle Gefahren für die Demokratie und Wege der Prävention
Republikschutz heute: Presseinformation über ein Symposium des Niedersächsischen Verfassungsschutz in Hannover am 31.08.2022:
„Aktuell: #Umsturz? – Aktuelle Gefahren für die Demokratie und Wege der Prävention“ weiterlesen11.03.2022: Erstmalig nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt in Deutschland
Hameln, 11.03.2022: Auch vor dem Rathaus in Hameln wehte am 11.03.2021 die Deutschlandfahne auf Halbmast. Hintergrund ist der in der Bundesrepublik erstmals begangene nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt. Der Termin knüpft an den europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus an, der nach den Bombenanschlägen in Madrid vom 11. März 2004 eingeführt wurde.
„11.03.2022: Erstmalig nationaler Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt in Deutschland“ weiterlesenBucheinblicke: „Tagungsband Forschung, Bildung, Praxis im gesellschaftlichen Diskurs“
Hameln, 04.02.2022: Am 15.01.2022 ist im Verlag für Polizeiwissenschaften der Tagungsband zum Kongress Netzwerk Demokratische Polizei erschienen.
Einblicke in das 240 Seiten Werk:
„Bucheinblicke: „Tagungsband Forschung, Bildung, Praxis im gesellschaftlichen Diskurs““ weiterlesenZeitschrift Nr. 110: Gegen Vergessen für Demokratie. Hauptthema: Polizei und Demokratie
Hameln, 09.01.2021: Der Verein Gegen Vergessen Für Demokratie berichtet in der 110 Ausgabe seiner Zeitung umfassend über das Projekt „Polizeischutz für die Demokratie“ in Niedersachsen. Die Beiträge beschäftigen sich mit aktuellen Fragen des Demokratieschutzes ohne historische Bezüge. Die Ausgabe kann kostenlos auf der Seite des Vereins heruntergeladen werden:
https://www.gegen-vergessen.de/verein/medien/zeitschrift/
„Zeitschrift Nr. 110: Gegen Vergessen für Demokratie. Hauptthema: Polizei und Demokratie“ weiterlesen