Hameln, 29.01.2023: Bericht aus der Zeitung „Das Reichsbanner“ vor 94 Jahren. Der Bundesvorsitzende Otto Hörsing in einem lesenswerten Grundsatzartikel:
„Quellendokumente: Einblicke in die Zeit – Berichte vom 26.01.1929 – „Zur Abwehr entschlossen“ von Otto Hörsing“ weiterlesenKategorie: Das Reichsbanner
Quellendokument: „Im Westen nichts Neues“ Über ein neues Kriegsbuch.
Zeitung „Das Reichsbanner“ vom 02.02.1929: Textabschrift.
Wenn das Wunder geschähe und ein Kriegsgewinnler plötzlich Gewissensbisse gekäme, so daß ihn die Frage peinigte, was er tun solle um gutzumachen, so wäre wahrscheinlich die beste, richtigste Antwort: Kaufen Sie für sämtliches Geld, das Sie am Kriege verdient haben, Exemplare des soeben erschienenen Buches „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque und Schicken Sie die Bücher jungen, vom Nationalsozialismus angesteckten Leuten ins Haus.
Sicher, nicht alle würden von diesem erschütternden Kriegsdokument gewandelt. Für manche würde der Krieg trotzdem das heroisch-begeisternde Gesicht behalten. Aber jene, die Gefühl und Geist und Phantasie genug besitzen, das Buch nachzuempfinden, die würden wohl an diesen 298 Seiten klarer sehen und reifer handeln lernen.
…



Quelle: https://www.reichsbanner-geschichte.de/zeitungen/1929
#reichsbannerremarque
Deutschland, der Bannerträger
Zeitungstext vom 01. 02.1926. Das Reichsbanner, Gaubeilage Hannover. Verfasser: Dr. Graf Albrecht Montgelas
Zeitung des Reichsbanners Schwarz Rot Gold, Bund republikanischer Kriegsteilnehmer e.V.
Sitz Magdeburg
„Deutschland, der Bannerträger“ weiterlesen
Gedenken und Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des SA–Überfalls von 22.02.1933 am Lister Turm in Hannover
Verlaufsbericht und Bilder: Jedes Jahr zum 22.02. lädt der Förderverein Lister Turm zum Erinnern an eine Mordtat ein. Titel in diesem Jahr „Mut tut gut“ – Gemeinsam gegen Rechts. Mit dabei der Bundestagsabgeordnete Adis Ahmetovic und der Landtagsabgeordnete Alptekin Kirci (beide SPD) sowie Vertreter des heutigen Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold.
„Gedenken und Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer des SA–Überfalls von 22.02.1933 am Lister Turm in Hannover“ weiterlesenAufruf zur Eisernen Front – Für Volksrechte – Gegen Diktatur!
Vossische Zeitung vom 26.01.1932 – Morgen-Ausgabe:
An alle deutschen Männer und Frauen freiheitlicher Gesinnung!
Abschrift:
„Aufruf zur Eisernen Front – Für Volksrechte – Gegen Diktatur!“ weiterlesenBuch: „Der Fall Hörsing-Haas Magdeburg. Eine Antwort an den preußischen Justizminister“
Quellentext: Autor: Richard Hoffmann, Landgerichtsdirektor a.D., Verlag J.F. Lehmanns Verlag München, 1932, Widmung „Dem deutschen Richterstande“
Klappentext:
„Buch: „Der Fall Hörsing-Haas Magdeburg. Eine Antwort an den preußischen Justizminister““ weiterlesenZeitung: „Das Reichsbanner“ vom 23.05.1931
Ausschnitte: Gedicht „Pfingsten“ von Franz Diederich, Um Hitlers Eide, Karikatur „Der Motor in der Nazi-„Führerschaft“, Gesicht „Nach einem Wandertag“ von Theodor Kramer, Soldatengrab – Scherenschnitt von B. Hempel, Wo bleibt die Menschlichkeit? – Urteil gegen einen Polizisten, Das Reichsgericht revidiert sich – die Bezeichung „schwarzrothühnereigelbe Judenrepublik“ ist eine Beschimpfung im Sinne des Republikschutzgesetz, Braunhemdenspiegel, 10 Gebote für den Reichsbannermann, Es ist verboten, Gedicht: „Der Schwerkriegsbeschädigte“ von Franz Bauer, Urteil Großenhain, „Der Herr mit dem Hakenkreuz“, „Kommunistische Messerhelden“ in Dortmund, Warnung des Bundesvorstandes.
Zu den Berichten:
„Zeitung: „Das Reichsbanner“ vom 23.05.1931“ weiterlesen10 Gebote für den Reichsbannermann – Mai 1931
Das Reichsbanner Schwarz – Rot – Gold war die größte Republikschutzorganisation der Weimarer Republik. Diese Regeln, abgedruckt in der Zeitung „Das Reichsbanner“ vom 23. Mai 1931, sprechen für sich:
„10 Gebote für den Reichsbannermann – Mai 1931“ weiterlesenZeitung: „Das Reichsbanner“ vom 18.04.1931
Berichtsausschnitte: Von Stinnes bis Stennes, Gottlosenbewegung, deutscher Freidenkerkongress, Karikatur die Stennes Revolte, Der Spaltpilz der Nationalsozialsozialisten, Jugend – die ein Grab bespuckt, Karl Follen, Alarm von Hermann Joachim, Arbeitsmorgen von Walter Dehmel, Scherenschnitt, Karikatur Minister a.D. Frick, Gedenkstein Friedrich Ebert, Zwischen den Fabriken von Theodor Kramer.
„Zeitung: „Das Reichsbanner“ vom 18.04.1931“ weiterlesenZeitung: „Das Reichsbanner“ vom 11.04.1931
Berichtsausschnitte der Zeitung. Unter anderen: Braunhemdenspiegel – Die „harmlose“ Hitlerei. Demagogen, Die rote Armee im 13. Jahre, Feiger Nazi-Überfall im Rheingau, Scherenschnitte von Georg Hempel, Der Vater fällt von Walter Bauer, Karikatur „Der Nazi-Legalität wurden durch die neue Notverordnung Schranken gezogen“, Mitteilungen des Bundesvorstand: Es ist untersagt, Nationalsozialisten oder Kommunisten auf Plakaten oder anderen Ankündigungen einzuladen. Es ist untersagt, ihre Veranstaltungen zu besuchen. Anzeige zum Film „Im Westen nichts Neues“.
„Zeitung: „Das Reichsbanner“ vom 11.04.1931“ weiterlesen