Hameln, 03.01.2023: Geschichtswissen kann man an der Universität oder in den Schulräumen weitergeben. Geschichtswissen kann man über Reenactment (Wiederaufführung, Nachstellung) vermitteln. Beides hat seine Berechtigung und dient, ernsthaft betrieben, dem Ziel, aus der Vergangenheit Schlussfolgerungen für heute zu vermitteln. Frank gehörte zur Gruppe der historischen Darsteller der Polizei in der Weimarer Republik.
„Wir mussten Abschied nehmen. Im Gedenken an Frank.“ weiterlesenAutor: Ralf Hermes
Republikpolizei und Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (Bund aktiver Demokraten e.V.)
In eigener Sache: In der Zeit der Weimarer Republik war das Handeln der Polizei mit den Aktivitäten des Reichsbanners Schwarz Rot Gold miteinander verknüpft. Beide versuchten in den Jahren 1924 bis 1933 die Republik zu schützen. Spannend ist das Aufzeigen/Auffinden personeller Überschneidungen in der Geschichte.
„Republikpolizei und Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold (Bund aktiver Demokraten e.V.)“ weiterlesenIRZ Nr. 6 vom 11.02.1933 – Quellendokument
Auszüge aus der Illustrierten Republikanischen Zeitung (IRZ). 10. Jahrgang, Berlin, 11. Februar 1933 – Herausgeber Karl Höltermann. Eine Zeitung des Reichsbanners Schwarz Rot Gold.
„IRZ Nr. 6 vom 11.02.1933 – Quellendokument“ weiterlesen„Der unbekannte Reichsbannermann“
Nds. Volksstimme vom 09.11.1932 – Quellendokument: Bericht von „Kaliban“ in der Hamelner Tageszeitung der SPD. Dazu zwei weitere Beiträge.
„„Der unbekannte Reichsbannermann““ weiterlesenAnschauungsobjekt: Wahlplakat DDP – Reichstagswahlen 1928
Hameln, 30.12.2022: „Säubert das Reich“. Als Anschauungsobjekt ein original Wahlplakat der Deutschen Demokratischen Partei aus dem Jahr 1928. Sammlung Republikpolizei.
„Anschauungsobjekt: Wahlplakat DDP – Reichstagswahlen 1928“ weiterlesenHerzliche Weihnachtsgrüße und Danke.
Hameln, 26.12.2022: Weihnachten ist die Zeit der Besinnlichkeit und auch die Zeit, Danke zu sagen.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die zur Seite standen mit Rat und Tat, mit Interesse, Fragen und Ideen. Danke an alle die für die Geschichte der Polizei, aber auch die Bewahrung unserer Demokratie heute interessierten.
„Herzliche Weihnachtsgrüße und Danke.“ weiterlesenQuellendokument: „Im Westen nichts Neues“ Über ein neues Kriegsbuch.
Zeitung „Das Reichsbanner“ vom 02.02.1929: Textabschrift.
Wenn das Wunder geschähe und ein Kriegsgewinnler plötzlich Gewissensbisse gekäme, so daß ihn die Frage peinigte, was er tun solle um gutzumachen, so wäre wahrscheinlich die beste, richtigste Antwort: Kaufen Sie für sämtliches Geld, das Sie am Kriege verdient haben, Exemplare des soeben erschienenen Buches „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque und Schicken Sie die Bücher jungen, vom Nationalsozialismus angesteckten Leuten ins Haus.
Sicher, nicht alle würden von diesem erschütternden Kriegsdokument gewandelt. Für manche würde der Krieg trotzdem das heroisch-begeisternde Gesicht behalten. Aber jene, die Gefühl und Geist und Phantasie genug besitzen, das Buch nachzuempfinden, die würden wohl an diesen 298 Seiten klarer sehen und reifer handeln lernen.
…
![](https://i0.wp.com/republikpolizei.de/wp-content/uploads/2022/12/1929-02-02-RBZeitung-Remarque1.jpg?resize=840%2C288&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/republikpolizei.de/wp-content/uploads/2022/12/1929-02-02-RBZeitung-Remarque2.jpg?resize=748%2C1024&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/republikpolizei.de/wp-content/uploads/2022/12/1929-02-02-RBZeitung-Remarque3.jpg?resize=840%2C974&ssl=1)
Quelle: https://www.reichsbanner-geschichte.de/zeitungen/1929
#reichsbannerremarque
Republikpolizei bei Mastodon (Crossmedia)
Hameln, 26.11.2022 (in eigener Sache). Die Meldungen der Homepage republikpolizei.de habe ich in der Vergangenheit auch über Accounts auf Facebook und Twitter geteilt. Das werde ich in Zukunft zurückfahren, da es (auch aus Gründen des Demokratieschutzes) viele Bedenken zum Agieren der kommerziellen Plattformen gibt. Als Alternative bin ich jetzt auf Mastodon. Hier habe ich eine eigene lokale Instanz initiiert, die ich als Anwendungsadmin auch betreue.
„Republikpolizei bei Mastodon (Crossmedia)“ weiterlesenImpressionen der Ausstellungseröffnung am 17.11.2022 im Stadt- und Universitätsmuseum Eulenburg, Rinteln.
Freunde, Helfer, Straßenkämpfer – die Polizei in der Weimarer Republik.
Vorankündigung zur Ausstellung „Freunde, Helfer, Straßenkämpfer – die Polizei in der Weimarer Republik“ im Stadtmuseum Rinteln
Hameln, 27.10.2022 – Vorankündigung: Noch bis zum 13.11.2022 ist im Universitäts- und Stadtmuseum Rinteln die Sonderausstellung „Murmelbahnen – Die wunderbare Welt der rollenden Kugeln“ zu sehen.
Am 17.11.2022 wird dann die Ausstellung der Polizeiakademie Niedersachsen über die Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik eröffnet. Diese wird dann bis zum 08.01.2023 zu besichtigen sein.
„Vorankündigung zur Ausstellung „Freunde, Helfer, Straßenkämpfer – die Polizei in der Weimarer Republik“ im Stadtmuseum Rinteln“ weiterlesen