28.11.2024: Die letzte Ausstellungsführung fand mit sehr guter Resonanz am 24.11.2024 statt. Am Folgetag wurde abgebaut und die Ausstellung zurück an die Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin gesandt. Alles Geschichte. Danke an alle Helferinnen und Helfer!
Schlagwort: Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Vortrag: 1933- Politik und Terror in Hannover
24.11.2024: Im Zuge des Veranstaltungsprogramms der Ausstellung „Wehrhafte Demokratie“ informierte der Hannoveraner Historiker Dr. Peter Schulze am 21.11.2024 über die Ereignisse in Hannover im Jahr 1933.
„Vortrag: 1933- Politik und Terror in Hannover“ weiterlesenRundgang über den Stadtfriedhof Ricklingen zu den Ehrengräbern mit Bezug zum Reichsbanner
24.11.2024: Im Rahmen der Ausstellung „Wehrhafte Demokratie“ hatte die Reichsbanner Regionalgruppe Hannover zu einer Informations-/Gedenkveranstaltung auf dem Stadtfriedhof Ricklingen eingeladen. Impressionen:
„Rundgang über den Stadtfriedhof Ricklingen zu den Ehrengräbern mit Bezug zum Reichsbanner“ weiterlesenZwischenbilanz: Landtagsausstellung „Wehrhafte Demokratie“ in Hannover
16.11.2024: Die Ausstellungseröffnung war am 4.11.2024. In den ersten 10 Tagen ist folgendes passiert:
„Zwischenbilanz: Landtagsausstellung „Wehrhafte Demokratie“ in Hannover“ weiterlesenImpressionen zur Ausstellungseröffnung „Wehrhafte Demokratie“ am 4.11.2024 im Landtag Niedersachsen
14.11.2024: Fotoeinblicke zur Ausstellungseröffnung.
„Impressionen zur Ausstellungseröffnung „Wehrhafte Demokratie“ am 4.11.2024 im Landtag Niedersachsen“ weiterlesenAufbau Landtagsausstellung „Wehrhafte Demokratie“ 01.11.2024
14.11.2024: Impressionen vom Aufbau der Ausstellung über das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold im Landtag Niedersachsen. Die Ausstellung kann noch bis zum 24.11.2024 besichtigt werden.
„Aufbau Landtagsausstellung „Wehrhafte Demokratie“ 01.11.2024“ weiterlesenPressemitteilung des Nds. Landtags: Ausstellung im Landtag: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und die Verteidigung der Weimarer Republik
28.10.2024: Dieser Tage wird viel über die Wehrhaftigkeit der Demokratie gesprochen. Eine Ausstellung mit dem Titel „Wehrhafte Demokratie – Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und die Verteidigung der Weimarer Republik“ nimmt eine historische Dimension des Themas in den Fokus. Die Ausstellung anlässlich des 100. Jahrestages der Gründung des Reichsbanners ist vom 5. bis zum 24. November 2024 täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr in der Portikushalle des Niedersächsischen Landtages zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung wurde von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Zusammenarbeit mit dem Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund aktiver Demokraten e.V., konzipiert.
„Pressemitteilung des Nds. Landtags: Ausstellung im Landtag: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und die Verteidigung der Weimarer Republik“ weiterlesenTrauerbericht/Quellensammlung: Reichsbannermann Reinhold Pammler, Hannover – ermordet
14.10.2024: Quellen- und Infosammlung zum ermordeten Reichsbannermann Reinhold Pammler aus Hannover (andere Schreibweise Pamler)
„Trauerbericht/Quellensammlung: Reichsbannermann Reinhold Pammler, Hannover – ermordet“ weiterlesenStraßennamen in Hannover mit Bezug zum Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
14.10.2024: Es gibt einen Abschlussbericht zum Projekt „Wissenschaftliche Betrachtung von namensgebenden Persönlichkeiten“ für die Stadt Hannover mit Empfehlungen des Beirats. In dieser Unterlage aus dem Jahr 2018 sind die folgenden – Persönlichkeiten mit Bezug zum Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold mit einer Straßenbenennung geehrt:
„Straßennamen in Hannover mit Bezug zum Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ weiterlesenAlle Info zur Landtagsausstellung in Hannover: „Wehrhafte Demokratie“
13.10.2024: Vom 5-24. November ist im Nds. Landtag die neue Ausstellung über die Verteidigung der Weimarer Republik und die Rolle des Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold zu sehen. Neben Ausstellungsführungen gibt es vier Veranstaltungen u.a. in Kooperation mit dem ZeitZentrum Zivilcourage, der Egon-Kuhn-Geschichtswerkstatt:
„Alle Info zur Landtagsausstellung in Hannover: „Wehrhafte Demokratie““ weiterlesen