Schaudepot: Reichbanner schwarz – rot – gold

Im „Bendlerblock“ in Berlin gibt es die beeindruckende Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Ein Teilbereich ist mit dem Schaudepot dem „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ gewidmet. Dieser 1924 gegründete parteiübergreifende Verband mit bis zu drei Millionen Mitglieder war das „Republikschutzbündnis“ der Weimarer Republik. Sein Ziel die Verteidigung der jungen Republik gegen die extremen Kräfte von Rechts wie Links.

Das Schaudepot zeigt Sachzeugnisse des Reichsbanners. Hier ein paar Impressionen:

„Schaudepot: Reichbanner schwarz – rot – gold“ weiterlesen

Ende und Abbau – Ausstellung in Göttingen wird abgebaut

Das Ausstellungsplakat ist nur noch was fürs Altpapier oder fürs Archiv. Die Ausstellung „Freunde Helfer Straßenkämpfer – Die Polizei in der Weimarer Republik in Göttingen ist Geschichte. Wie ist es gelaufen? Wer die Ausstellung gesehen hat, kann ja mal ein Feedback als Kommentar schreiben.

Nach der Sommerpause geht’s dann weiter an einem anderen Ort in Niedersachsen.

Hier der Ausstellungsbericht im Göttinger Tageblatt:

https://www.goettinger-tageblatt.de/Die-Region/Goettingen/Freunde-Helfer-Strassenkaempfer-Aussstellung-im-Landgericht-Goettingen-ueber-die-Geschichte-der-Polizei-in-der-Weimarer-Republik

Deutsches Historisches Museum Berlin: Weimarer Republik im Mai 2019

Das DHM in Berlin ist immer eine Besichtigung wert. Ich hatte im Mai 2019 die Möglichkeit, mir die Sonderausstellung „Weimar: Vom Wesen und Wert der Demokratie“ anzusehen. Diese ist noch bis zum 22. September 2019 zu sehen. Zusätzlich gibt es ein „Demokratielabor“ als vollständig eigene Ausstellung mit ganz anderer Optik. Das Fotografieren war in der Sonderausstellung nicht gestattet. Daher hier keine Eindrücke. Mit hat insbesondere der erste Teil der Ausstellung mit den politischen Hintergründen sehr gut gefallen. Sehenswert ist sie allemal. Am Ende dieses Beitrages gibt’s eine Linksammlung zu Berichte und Fotos über die Sonderausstellung.

Im allgemeinen Teil des Historischen Museums gibt es einen Abschnitt zur Weimarer Republik, der gleichfalls sehr empfehlenswert ist. Besonders beeindruckt hat mich die Intensität und Ausdruckskraft der Wahlplakate der damaligen Zeit. Hier einige Impressionen:

Zu den Einzelbildern:

„Deutsches Historisches Museum Berlin: Weimarer Republik im Mai 2019“ weiterlesen

Exponate aus Hannover gesucht!

„Dirk Götting vom Polizeimuseum Niedersachsen hat die Ausstellung konzipiert, der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der preußischen Polizei mit Blick auf die Gebiete des heutigen Niedersachsens. Die Exponate aus Hannover sollen in diese Schau integriert werden, sie wird vom 25. Februar bis 31. März auf dem Gelände der Polizeidirektion an der Waterloostraße zu sehen sein. Wer Historisches der Polizei aus der Weimarer Republik besitzt und zur Ausstellung beitragen möchte, kann sich unter Telefon (0511) 109 10 52 beim Organisationsteammelden.“

http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Hannover-Polizei-plant-Ausstellung-zur-Weimarer-Republik

Interessante Themenseite im Internet (Linktipp)

Über unsere Facebookseite bekam ich den Hinweis auf eine interessante Homepage für die Epoche 1871 – 1929. Hier gibt es eine Vielzahl von Bildern und Dokumenten auch zum Thema Polizei in der Weimarer Republik.

Siehe:  http://1914-detailfragen.de/Docs/

oder auf Facebook: https://www.facebook.com/1914.Detailfragen/

Tschakozuordnung – wer kann helfen?

Ein Kollege (vielen herzlichen Dank)  hat mir als Reaktion auf diese Internetseite einige Fotos seiner Tschakosammlung mit Exemplaren aus der Weimarer Republik zugesandt. Ich stell einige der Fotos einmal hier ein, mit der Bitte, mir bei der Zuordnung (Welcher Tschako gehört in welche Zeit und in welche Region?) zu helfen. Zusendungen bitte an ralf.hermes(at)gdp-goettingen.de oder postet auf der Facebookseite https://www.facebook.com/republikpolizei/

Hier die Einzelbilder: „Tschakozuordnung – wer kann helfen?“ weiterlesen

Geschichte des Polizeibeamten Ulrich Gastler von 1919/1923 bis 1946

Das Delmenhoster Kreisblatt veröffentlichte am 4. Februar 2012 die Lebensgeschichte eines jungen Mannes, der 1919 als 17 jähriger zum Freikorps Hindenburg ging. Ulrich Gastler trat dann 1924 in den Polizeidienst ein und wurde 1946 als „belastet“ eingestuft und mit sofortiger Wirkung und ohne Gehalt entlassen. „Geschichte des Polizeibeamten Ulrich Gastler von 1919/1923 bis 1946“ weiterlesen

Berichtssammlung zu den Vorträgen und Wortbeiträgen „100 Jahre Weimarer Republik / 80 Jahre Reichspogromnacht“ im Münster Hameln

Auf den nachfolgenden Beiträgen unter diesem Eintrag (oder siehe Stichwort „Münster Hameln“) gibt es zusammenfassende Berichte, die einen Teil der Inhalte der Gedenkveranstaltung im Münster Hameln am 6.11.2018 wiedergeben.

Leider waren Medienvertreter den Einladungen zum Besuch und zur Berichterstattung nicht gefolgt. So bleibt es den gut 150 Zuhörern „Berichtssammlung zu den Vorträgen und Wortbeiträgen „100 Jahre Weimarer Republik / 80 Jahre Reichspogromnacht“ im Münster Hameln“ weiterlesen

„Ich sterbe für die Freiheit!“ – Auszüge aus dem Grußwort des Schirmherrn der Veranstaltung im Münster Hameln, Carsten Rose:

„Ich sterbe für die Freiheit“, das waren die letzten Worte des Revolutionärs Robert Blom, bevor er am 9. November 1848 von Soldaten hingerichtete wurde. Schon 1848 ging es um die Forderung nach einer demokratischen Verfassung, um die Einheit Deutschlands und um die soziale Gerechtigkeit. Doch 1848 waren die Gegner der Freiheit noch zu stark.

Carsten Rose, der Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, erinnerte mit seinem Grußwort zunächst an die Daten und Ereignisse, die den 9. November zum einem Schicksalstag der Deutschen machte. „„Ich sterbe für die Freiheit!“ – Auszüge aus dem Grußwort des Schirmherrn der Veranstaltung im Münster Hameln, Carsten Rose:“ weiterlesen

Die Polizei zwischen Reform und Holocaust und das Scheitern der Weimarer Republik.

Vortrag von Dr. Dirk Götting, Polizeiakademie Niedersachsen / Polizeimuseum Nienburg

In einer knappen Stunde erläuterte der niedersächsische Polizeihistoriker Dr. Götting in freier Rede die Zusammenhänge von Kaiserreich und Weimarer Republik sowie die nachfolgenden Ereignisse bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Zunächst gab es einen politischen Überblick über Zusammenhänge und Veränderungen, weg von der Monarchie, hin zur maximal freiheitlichen ersten deutschen Republik. Was das heute oft gebrauchte Schlagwort von den „Weimarer Verhältnissen“ tatsächlich bedeutet, wurde sehr „Die Polizei zwischen Reform und Holocaust und das Scheitern der Weimarer Republik.“ weiterlesen