19.07.2025: Berichte der IRZ über die Polizei im Zusammenhang mit der Großen Polizeiausstellung in Berlin 1926.
Titelbild IRZ vom 02.10.1016: „Der Hilfsbereite Schutzmann.“ Eine alte Frau , die dem Verkehrs der Großstadt nicht gewachsen ist, wird von Polizeibeamten über den belebten Fahrdamm geleitet. Phot. Keystone

Bericht auf Seite 627: „Polizei und Volksstaat.“ Sinn und Aufgabe der Großen Polizeiausstellung Berlin 1926. Von Ministerialdirektor Dr. Abegg.

Blick in die Halle, die dem Andenken der im Dienst gefallenen Polizeibeamten auf der Großen Polizei-Ausstellung in Berlin gewidmet ist.

„Der Schutzmann und seine Schule.“ von Polizeipräsident Krüger.

Der Jiu-Jitsu-Griff an Stelle der gefährlichen Waffe, der den Verbrecher wehrlos macht.

Das Zusammenwirken zweier Polizeibeamter in einer gewalttätigen Menge. Der ein drängt das Publikum zurück, der andere Beamte trennt die Streitenden. Press-Photo

Polizeibeamte sind auch als Sanitäter ausgebildet, sie leisten die erste Hilfe als Samariter.

Wehrlosmachung des Widerspenstigen durch Griff am Daumen udn Überkippen über das Knie des Beamten.

Feststellung des rücksichtslosen Wagenlenkers durch Aufhalten der Pferde und Entreißen der Zügel durch Polizeibeamte.

Der sachlie und höfliche Schutzmann, der den Passanten feststellt, der seinen Hund trotz Tollwutgefahr ohne Maulkorb führt.

Polizei und Karikatur

herral, 19.07.2025
Siehe auch: