Quellendokumente: Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold in Hameln (Bilder IRZ)

Hameln: In der „Illustrierten Reichsbanner Zeitung“ finden sich folgende Beiträge/Fotos aus Hameln.

Dazu noch ein Film aus dem Stadtarchiv Hameln:

IRZ Ausgabe vom 21.02.1925: „Spitze des Festzuges am Republikanischen Tag in Hameln“ Spezial-Photo.


Siehe dazu auch ein Filmdokument aus dem Jahr 1924-Marsch des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold in Hameln

Bannerweihe des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold am 10.08.1924 in Hameln. Festzug mit Blick auf Osterstraße in Richtung Garnisionskirche. Kamerastandpunkt wohl Hochzeitshaus. Der Stummfilm (Quelle Stadtarchiv Hameln) wurde hinterlegt mit dem Reichsbannermarsch „Treu zur Fahne“ aus dem Jahr 1924.


IRZ Ausgabe vom 19.09.1925: Platzkonzert am Reichsbannertag in Hameln vor dem historischen Rattenfängerhaus. (Die Beschriftung ist falsch. Standort ist das Rathaus Hameln neben den Bäckerscharren)


IRZ Ausgabe vom 08. Mai 1926: „Kamerad Bühner, 77 Jahre alt, Mitglied des Ortsvereins Hameln a. d. Weser. Phot. Müller


IRZ vom 02.10.1926: „Blick über die Teilnehmenden am Reichsbannertag in Hameln (Foto: Phot. Bröker)


herral, 18.07.2025

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.