Gegenwartsbezug – Polizeiwissenschaftliche Tagung heute: Demokratie und Polizei: Kompetenzen stärken – Herausforderungen begegnen

Einblicke, wie die Polizei in Niedersachsen heute sich mit den Herausforderungen im Umgang mit Gefährdungen der Demokratie beschäftigt, gab eine Tagung am 6.11.2019. Geschichtswissen spielt dabei eine wichtige Rolle, wie die Beiträge von Barbara Riegger, wissenschaftliche Mitarbeiterin der neu eingerichteten Forschungsstelle für Polizei – und Demokratiegeschichte und Dr. Dirk Götting als neuer Leiter erläuterten.

Nachfolgend einige Bildimpressionen einer gelungenen, vielfältigen wissenschaftlichen Tagung der Polizeiakademie Niedersachsen mit unterschiedlichen Facetten und Erkenntnissen.

„Gegenwartsbezug – Polizeiwissenschaftliche Tagung heute: Demokratie und Polizei: Kompetenzen stärken – Herausforderungen begegnen“ weiterlesen

Geschichte + Musik + Heute

Bode Wartke: „Ich habe mal zu Ende gedacht, was es für Konsequenzen für unsere Gesellschaft hätte, wenn wir einen Autokraten, den sogenannten „starken Mann“, als politischen Führer für unser Land zulassen würden“

Wer sich das Lied bis zum Schluss angehört hat, sollte sich fragen, wer da dem Bodo gegenübersteht und „seinen Job“ macht (bzw. machen müsste)? Es wird Zeit, dass uns klar wird, was ein Extremismus-Ruck aus dem Beruf aller Sicherheitsbehörden machen würde. (Ralf Hermes)