Autor: Ralf Hermes
Quellendokument: Sylvester 1932.
Hameln, 29.12.2023: Auszüge aus der Illustrierte Republikanische Zeitung vom 24.12.1932
Quellentext Theodor Haubach: „Wir brachen den Ansturm“ Zeitung Das Reichsbanner vom 31.12.1932 und Infosammlung zum Autor
Hameln, 26.12.2023: Abschrift zum Jahreswechsel 1932-1933 aus der Wochenzeitung der Eisernen Front Nr. 53
„Quellentext Theodor Haubach: „Wir brachen den Ansturm“ Zeitung Das Reichsbanner vom 31.12.1932 und Infosammlung zum Autor“ weiterlesenHistorisch (satirische) Weihnachtsmeldungen „Der Wahre Jacob“ 1927-1932
Hameln 26.12.2023: Sammlung von Weihnachtsmeldungen aus der Satirezeitung „Der Wahre Jacob“:
„Historisch (satirische) Weihnachtsmeldungen „Der Wahre Jacob“ 1927-1932“ weiterlesenQuellendokument: NS-Zeitung „Niedersächsischer Beobachter“ aus Hannover – Ausschnitte 1923
Hameln, 17.12.2023: Auszüge aus einer historischen NS-Zeitung aus Hannover. Einblicke in nationalsozialistisches Agieren und Gedankengut zum Zwecke der Bildung, Forschung und Abschreckung. Jahrgang 1923:
„Quellendokument: NS-Zeitung „Niedersächsischer Beobachter“ aus Hannover – Ausschnitte 1923“ weiterlesenQuellendokument:
Aus dem Mitteilungsblatt Nr. 3 für die Gaue Hamburg-Bremen und Oldenburg-Ostfriesland. Zeitung: Das Reichsbanner – Die Wochenzeitung der Eisernen Front. Ausgabe Nr. 5 vom 4. Februar 1933
Für jede Frau und jeden Mann auch für heute wichtig – Abschrift: Jeder Kamerad muß …
„Quellendokument:“ weiterlesen„Die Schupo macht Platzkonzert“ (Erich Weinert, 1931) Gedicht:
Musik erfreut des Menschen Herz, – besonders die des Blechkonzerts – von zarten Schupolippen. – Gewaltig braust der Zapfenstreich. – Die Bürgerseelen werden weich – wie eingetunkte Schrippen.
„„Die Schupo macht Platzkonzert“ (Erich Weinert, 1931) Gedicht:“ weiterlesenQuellendokumente: IRZ vom Januar 1933 – Sammlung interessanter Beiträge
Hameln, 02.12.2023: Lesenswerte Auszüge aus den beiden Januarausgaben der Ilustrierten Republikanischen Zeitung aus dem Jahr 1933
„Quellendokumente: IRZ vom Januar 1933 – Sammlung interessanter Beiträge“ weiterlesenDeutscher Personalrätepreis in Gold für das Projekt „Polizeischutz für die Demokratie“
Höchste Auszeichnung für Niedersachsens Personalvertretungen und die Menschen, die das Projekt stützen.
Hameln, 18.11.2023: Einmal im Jahr treffen sich auf Einladung des DGB und des BUND- Verlages rund 300 VertreterInnen der Personalräte und der Schwerbehindertenvertretung aus ganz Deutschland zur Fachtagung „Schöneberger Forum“. Ein Tagesordnungspunkt jedes Jahr ist die Vergabe des „Deutschen Personalräte Preis“ als Auszeichnung für vorbildliche Projekte. Der Deutsche Personalrätepreis ist eine öffentliche Anerkennung für Engagement und hohe Motivation als Triebfeder für gute Personalratsarbeit. Dieses Jahr waren 34 Vorschläge eingereicht worden. Sechs davon wurden prämiert. Der Hauptpreis in Gold ging an das Gemeinschaftsprojekt „Polizeischutz für die Demokratie“ der Polizeipersonalvertretung Niedersachsen, vertreten durch den Hauptpersonalrat.
„Deutscher Personalrätepreis in Gold für das Projekt „Polizeischutz für die Demokratie““ weiterlesenKongress „Netzwerk Demokratiestarke Polizei“ – Impressionen und Informationen zum Verlauf
Am 24. und 25.10.2023 fand im HCC Hannover der zweite Kongress „Netzwerk Demokratiestarke Polizei zum Thema „Polizei und Demokratiearbeit – Forschung, Projekte und Diskurse“ statt.
Aufzeichnung (im wahren Sinne des Wortes) der wesentlichen Inhalte:
Hier eine Infosammlung, Bilder und Links zu Berichten der Medien:
„Kongress „Netzwerk Demokratiestarke Polizei“ – Impressionen und Informationen zum Verlauf“ weiterlesen