Der Vorstand des Preußischen Beamtenbundes hat einstimmig beschlossen, beim Ministerpräsidenten Braun wegen der „Überspitzung und Übertreibung des Autoritätsprinzips in der Schutzpolizei“ vorstellig zu werden. Diese sei zweifellos durch eine starke militaristische Einstellung eines großen Teils der Polizeioffiziere Preußens hervorgerufen“. Es wird eine Novelle zum Polizeibeamten-Gesetz vorgeschlagen, durch die die jetzt geltenden Bestimmungen über fristlose Entlassung, Entlassung wegen Ungeeignetheit und Übertragung der Dienststrafgewalt auf die Offiziere geändert werden soll. Anlass waren Vorkommnisse an Polizeischulen. In einem Fall sind junge Polizei-Anwärter in einer Weise behandelt worden, die an Ausschreitungen des Rekruten-Drills im kaiserlichen Deutschland erinnerten. (Ein Polizei-Hauptwachtmeister hatte die Stiefel von 20 Polizei-Anwärtern mitten in der Nacht aus dem dritten Stock der Braunschweigischen Polizeischule auf den Hof herabgeworfen, dann die Beamten geweckt und sie wieder heraufholen lassen.)
„Polizeimeldungen am 23.10.1928 u.a. Einsatz gegen Militarismus in der Schupo und vielfältige Angriffe gegen Polizeibeamte“ weiterlesenKategorie: Polizeigewerkschaft
1919 – Zweiter Verbandstag preußischer Polizeibeamter – Für eine Reichspolizei.
Bericht der Vossischen Zeitung vom 9.12.1919
Ernst Schrader leitete als Verbandsvorsitzender die Verhandlungen. Die Frage der Reorganisation der Polizei bestimmte den ersten Sitzungstag. Sämtliche Redner forderten die Vereinheitlichung der Polizei und wandten sich als „Blaue“ gegen die „Grünen“. Dagegen war die Frage, ob Gemeinde- oder Staatspolizei, sehr umstritten.
Ein Redner bezeichneten den Versuch die Polizei militärisch zu organisieren als schweren Fehler. Der neuen Sicherheitspolizei fehle jede Fühlung mit der Bürgerschaft. Sehr zu bedauern sei die Zersplitterung der Polizei, die nur zu nutzlose Streitigkeiten über die Zuständigkeit zur Folge habe.
„1919 – Zweiter Verbandstag preußischer Polizeibeamter – Für eine Reichspolizei.“ weiterlesen„Mehr Sicherheit in Groß-Berlin!“ Gewerkschaftsstatement Ernst Schrader vom 20.04.1919
In der Vossischen Zeitung fand ich einen lesenswerten Artikel u.a. mit einem Statement vom Verbandsvorsitzenden der Schutzmannsvereine Berlin, Ernst Schrader zur Sicherheitslage in der Reichshauptstadt nach der Revolution.
Es geht u.a. um mehr Geld, bessere Ausbildung, die Abschaffung des Säbels und die Einführung eines Gummiknüppels. Aber auch um die Ausstattung im Nachtdienst mit der „leider neuerdings volkstümlich gewordene Handgranate“.
Hier eine Abschrift des Schrader-Statements und den gesamten Artikel mit weiteren Sicherheitsstellungnahmen als PDF-Download.
„„Mehr Sicherheit in Groß-Berlin!“ Gewerkschaftsstatement Ernst Schrader vom 20.04.1919“ weiterlesenGewerkschaftsnadel: Verband Sächsischer Polizeibeamer (V.S.P.B.)
Das abgebildete Wappen findet sich auf dem Sächsischen Polizeikalender aus dem Jahr 1931.
Einzelbilder der Anstecknadel:
„Gewerkschaftsnadel: Verband Sächsischer Polizeibeamer (V.S.P.B.)“ weiterlesenJub.-Verbandstag sächs. Polizeibeamter, Dresden, Juni´ 29
Gruppenfoto und Detailausschnitte einer Postkarte.
„Jub.-Verbandstag sächs. Polizeibeamter, Dresden, Juni´ 29“ weiterlesenMitgliedsbuch GdP 1964
Gewerkschaftsausweis der Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Niedersachsen, Hannover, Annenstr. 14
Erlass: Verbandswesen in der Polizei – 18.01.1922
Preuß. Minister des Innern Severing
Vf.d.M.d.I. vom 18.01.1922 – II B 268, betr. das Verbandswesen in der Polizei
Das der Polizeibeamtenschaft auf Grund der Bestimmungen der Reichsverfassung über Koalitionsfreiheit zustehende Recht, Beamtenverbände zu bilden, wirkt sich zum Teil in einer Weise aus, die dem Ansehen der Polizei beider Bevölkerung, der Beamtenzucht und der Kameradschaft innerhalb der Beamtenschaft und damit der Erfüllung der ohnehin überaus schwierigen polizeilichen Aufgaben abträglich ist. so sehr ich auch anerkenne, daß die Tätigkeit der Beamtenverbände für die gesamte Beamtenschaft und für den Staat sehr segensreich sein kann, wenn die Verbände durch Anregung zu Verbesserungen, durch Hinweis auf Mängel und Übelstände grundsätzlicher Art, durch Aufklärung der Beamtenschaft über die Absichten der Dienststellen und die Notwendigkeit der getroffenen Maßnahmen die Tätigkeit der Behörden unterstützten und so gleichzeitig das Wohl der Beamtenschaft wie des Staates zu fördern, so muß ich doch auch die Mißstände beachten, die nur zu leicht aus einer unzweckmäßigen Verbandstätigkeit entstehen können.
„Erlass: Verbandswesen in der Polizei – 18.01.1922“ weiterlesenPolizeibeamtenverbände in Deutschland zur Zeit der Weimarer Republik
Aufstellung aus der Bibliothek der Polizeiführungsakademie Münster. Aufgezählt wurden hier 32 Verbände mit 10 eigenen Zeitungen/Publikationen (Aufsteller/Herkunft/Datum unklar):
„Polizeibeamtenverbände in Deutschland zur Zeit der Weimarer Republik“ weiterlesenAnstecknadel „Verband Preußischer Polizei Beamter“
Diese Nadel war eines der ersten Objekte meiner Sammlung und der „Verband Preußischer Polizeibeamter“, für den diese Nadel steht, der Anstoß sich mit der Polizei in der Weimarer Republik zu beschäftigen. So ist die Nadel dann auch der Symbolbild für die Informationsarbeit hier.
Mitgliedsbuch Verband Preuß. Polizei-Beamten E.V.
Dieses Mitgliedsbuch hatte ich von dem Sohn eines Polizeibeamten erhalten und an das Polizeimuseum Niederachsen weitergegeben. Es ist jetzt Teil der Ausstellung „Freunde – Helfer – Straßenkämpfer. Die Polizei in der Weimarer Republik“
Hier die Hintergründe:
„Mitgliedsbuch Verband Preuß. Polizei-Beamten E.V.“ weiterlesen