Ausstellung zur Wasserschutzpolizei Niedersachsen – derzeit im Innenministerium

Die Ausstellung über die Geschichte der Wasserschutzpolizei Niedersachsen ist derzeit in der Ministeretage des Niedersächsischen Innenministeriums aufgebaut. Hier gibt es ein paar Folgeinformationen und Bilder: 

Bilderfilm der Ausstellungseröffnung vom 24.03.2017

Aufnahmen im Niedersächsischen Innenministerium in Hannover im Dezember 2018:

Hintergrundinformationen zur Ausstellung der Polizeiakademie Niedersachsen, die auch an anderen Orten gezeigt werden kann gibt es unter: https://www.pa.polizei-nds.de/polizeigeschichte/polizeimuseum_niedersachsen/sonderausstellungen/buten-und-binnen-111800.html

E-Book: German Police Tschakos (englisch)

Aufgrund der Bilderveröffentlichung („Tschakozuordnung – wer kann helfen?„) bekam ich Post aus England und den Hinweis auf ein E-Book, welches ich dann bestellt habe. Der erste Eindruck: Sehr empfehlenswert. Interessante Bilder, gute Hintergrundinformationen, günstiger Preis. (8 Euro + 5 Euro Versandtkosten) „E-Book: German Police Tschakos (englisch)“ weiterlesen

Interessante Themenseite im Internet (Linktipp)

Über unsere Facebookseite bekam ich den Hinweis auf eine interessante Homepage für die Epoche 1871 – 1929. Hier gibt es eine Vielzahl von Bildern und Dokumenten auch zum Thema Polizei in der Weimarer Republik.

Siehe:  http://1914-detailfragen.de/Docs/

oder auf Facebook: https://www.facebook.com/1914.Detailfragen/

Hörfunktipp: Sonntag, 2.12.2018 – Sendung: Polizei in der Weimarer Republik

Der Hamelner Lokalsender „Radio Aktiv“ sendet ein ausführliches Interview mit Dr. Dirk Götting zur Ausstellung „Freunde, Helfer, Straßenkämpfer“ und dem Vortrag im Münster Hameln anlässlich der Gedenkfeier „100 Jahre Weimarer Republik / 80 Jahre Reichsprogromnacht“.

Das Gespräch mit der Moderation von Herrn Sommerer wird ausgestrahlt in der Beitragsreihe „Streifzüge durch die Region“ und zwar am Sonntag, den 02.03.2018 ab 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr.  „Hörfunktipp: Sonntag, 2.12.2018 – Sendung: Polizei in der Weimarer Republik“ weiterlesen

Tschakozuordnung – wer kann helfen?

Ein Kollege (vielen herzlichen Dank)  hat mir als Reaktion auf diese Internetseite einige Fotos seiner Tschakosammlung mit Exemplaren aus der Weimarer Republik zugesandt. Ich stell einige der Fotos einmal hier ein, mit der Bitte, mir bei der Zuordnung (Welcher Tschako gehört in welche Zeit und in welche Region?) zu helfen. Zusendungen bitte an ralf.hermes(at)gdp-goettingen.de oder postet auf der Facebookseite https://www.facebook.com/republikpolizei/

Hier die Einzelbilder: „Tschakozuordnung – wer kann helfen?“ weiterlesen

Geschichte des Polizeibeamten Ulrich Gastler von 1919/1923 bis 1946

Das Delmenhoster Kreisblatt veröffentlichte am 4. Februar 2012 die Lebensgeschichte eines jungen Mannes, der 1919 als 17 jähriger zum Freikorps Hindenburg ging. Ulrich Gastler trat dann 1924 in den Polizeidienst ein und wurde 1946 als „belastet“ eingestuft und mit sofortiger Wirkung und ohne Gehalt entlassen. „Geschichte des Polizeibeamten Ulrich Gastler von 1919/1923 bis 1946“ weiterlesen

Berichtssammlung zu den Vorträgen und Wortbeiträgen „100 Jahre Weimarer Republik / 80 Jahre Reichspogromnacht“ im Münster Hameln

Auf den nachfolgenden Beiträgen unter diesem Eintrag (oder siehe Stichwort „Münster Hameln“) gibt es zusammenfassende Berichte, die einen Teil der Inhalte der Gedenkveranstaltung im Münster Hameln am 6.11.2018 wiedergeben.

Leider waren Medienvertreter den Einladungen zum Besuch und zur Berichterstattung nicht gefolgt. So bleibt es den gut 150 Zuhörern „Berichtssammlung zu den Vorträgen und Wortbeiträgen „100 Jahre Weimarer Republik / 80 Jahre Reichspogromnacht“ im Münster Hameln“ weiterlesen

Gedenkveranstaltung Weimar/Pogromnacht – Begrüßung Superintendent Philipp Meyer

„Was Menschen anderen Menschen angetan haben, in diesem Land, vor gar nicht langer Zeit, 80 Jahre, ein Menschenleben, wenn wir so wollen, wir wollen uns erinnern.“

Eine Zeit, in der systematisch vorbereitet worden war, ging diesem schrecklichen Reichspogromnacht voraus. 1933 haben die Nazis die Macht ergriffen, und sie haben von da an systematisch die Verachtung auf bestimmte Gruppen von Menschen gelenkt. Mit einem pseudowissenschaftlichen Konzept von Rasse, das den Menschen, unseren Eltern und Großeltern, vermitteln sollte, dass es Menschen unter uns gibt, die keinen Wert haben, als Personen, die sogar als Schädlinge, als Ungeziefer betrachtet werden. Damit war der Weg frei für die niederen Impulse vieler Menschen, ihrem Hass und ihrer Gewalt freien Lauf zu lassen. „Gedenkveranstaltung Weimar/Pogromnacht – Begrüßung Superintendent Philipp Meyer“ weiterlesen

„Ich sterbe für die Freiheit!“ – Auszüge aus dem Grußwort des Schirmherrn der Veranstaltung im Münster Hameln, Carsten Rose:

„Ich sterbe für die Freiheit“, das waren die letzten Worte des Revolutionärs Robert Blom, bevor er am 9. November 1848 von Soldaten hingerichtete wurde. Schon 1848 ging es um die Forderung nach einer demokratischen Verfassung, um die Einheit Deutschlands und um die soziale Gerechtigkeit. Doch 1848 waren die Gegner der Freiheit noch zu stark.

Carsten Rose, der Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, erinnerte mit seinem Grußwort zunächst an die Daten und Ereignisse, die den 9. November zum einem Schicksalstag der Deutschen machte. „„Ich sterbe für die Freiheit!“ – Auszüge aus dem Grußwort des Schirmherrn der Veranstaltung im Münster Hameln, Carsten Rose:“ weiterlesen