Aus dem Kaiserreich stammt dieser Säbel, datiert um das Jahr 1890/1900 der Firma WKC (Sabre Briquet). Er soll hier ein begreifbares Anschauungsstück sein für den Wechsel einer obrigkeitsstaatlichen Kaiserpolizei hin zu einer demokratischeren Polizei mit anderer Bewaffnung/Ausrüstung.



Spannende Bilderseite mit Ausrüstung (Säbel/Schlagstock) übrigens hier:

https://www.seitengewehr.de/preussen.html
Die Bilder auf der obigen Seite belegen, dass der Wechsel vom Säbel zum Schlagstock nicht schlagartig erfolgte.

Siehe auch: