Hameln, 17.12.2023: Auszüge aus einer historischen NS-Zeitung aus Hannover. Einblicke in nationalsozialistisches Agieren und Gedankengut zum Zwecke der Bildung, Forschung und Abschreckung. Jahrgang 1923:
Niedersächsischer Beobachter, Kampfblatt für Deutsches Volkstum und soziale Politik, Einzelpreis 600 Mark, Verlag Gustav Seifert, Hannover, Geschäftsstelle Heinhölzerstraße 78.
Nr. 9 vom 22. Juli 1923: „An unserer verehrten Leser“ und „Ehrhardt wieder frei!“


Ausgabe vom 19. August 1923: „Aufruf“

Ausgabe vom 30. September 1923: „Kampfaufruf“

Ausgabe vom 30. September 1923: „Verboten / Gründe“:

Ausgabe vom 14. Oktober 1923: „Richtet Galgen auf! – Schädlinge des Volkes und des ehrlichen Handels“

herral, 17.12.2023
Über: Gustav Moritz Seifert (* 15. April 1885 in Neundorf bei Pirna; † 1. April 1945) war ein deutscher Schreiner[ oder Bäcker, nationalsozialistischer Kommunalpolitiker und Gründer der Ortsgruppe Hannover der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).
https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Seifert
Siehe auch „Norddeutscher Beobachter“:
https://de.wikipedia.org/wiki/Norddeutscher_Beobachter
Quelle: Microfilm Stadtbücherei Hannover